Das Besondere
Ausnahmslos alle 19 Schüler/innen der Kasse 2015.S2 haben ihren Abschluss zum/zur Sozialassistenten/in geschafft.
Aber hinter einigen der Absolventen liegt ein langer Weg. Sie haben zuvor bei der ABBV GmbH über die externe Nichtschülerprüfung ihren Schulabschluss zur einfachen Berufsbildungsreife erlangt, um ihn dann in dieser staatlichen Ausbildung zum MSA (mittlerer Schulabschluss) zu erweitern. Das öffnet berufliche Perspektiven, besonders auch vor dem Hintergrund, dass es in dieser Klasse viele zum Teil alleinerziehende Frauen mit kleinen Kindern gab.
Viel gemeinsame Arbeit steckt hinter diesem Ergebnis.
Was anderswo trennt, rückt hier zusammen. Die Schüler/innen haben sich mit kulturell verschieden geprägten und erlebten Erziehungsstilen und Wertemustern auseinandergesetzt.
Mit gegenseitiger Wertschätzung, Achtsamkeit und einem Fokus auf Gemeinsamkeiten entwickelten in dieser Ausbildung Lehrer/innen und Schüler/innen eine kulturübergreifende humanistische Wertvorstellung.
Sozialassistenz bedeutet unterstützen, Brücken bauen. Für ihre berufliche Zukunft in ihren neuen Einsatzbereichen in der Altenpflege, Behindertenpflege und Erziehung wünschen wir unseren Absolventen viel Erfolg.